"Gruppe Freital" wohl größer als gedacht
Neben den acht in Untersuchungshaft sitzenden Mitgliedern der rechtsterroristischen "Gruppe Freital" hat die Generalbundesanwaltschaft nun Ermittlungen gegen acht weitere Personen aufgenommen. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Martina Renner, Petra Pau und Frank Tempel hervor, die vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde.
Den Beschuldigten wird vorgeworfen, ebenfalls Mitglieder der rechten Gruppierung zu sein, ein weiterer soll den Kreis unterstützt haben. Wer diese Personen sind, wurde wegen der laufenden Ermittlungen nicht bekannt gegeben. Offen ist auch, ob die acht Personen mittlerweile verhaftet worden sind.
Am 19. April dieses Jahres untersuchten 200 Beamte, darunter eine Spezialeinheit der GSG 9, Häuser und Wohnungen in Freital und nahmen fünf Personen fest – den 18-jährigen Justin S., Rico K., 39, Sebastian W., 25, den 26-jährigen Mike S. und Maria K., 27. Drei weitere Verdächtige hatten bereits seit November in Untersuchungshaft gesessen – neben dem 24-jährigen Dresdner Patrick F. und dem 29-jährigen Freitaler Philipp W. auch Timo S. Der 27-Jährige soll im Sommer 2015 nach einer Demonstration in Freital Jagd auf Flüchtlingsunterstützer gemacht haben und zudem mehrere Anschläge auf Asylheime verübt haben. Den Mitgliedern der „Gruppe Freital“ werden insgesamt unter anderem versuchter Mord, gefährliche Körperverletzung, Vorbereitung und Herbeiführung von Sprengstoffexplosionen vorgeworfen. Sie sollen sich spätestens im Juli 2015 gegründet haben.
Mehr lesen Sie hier
Antwort der Bundesregierung
Ermittlungen gegen mutmaßlich rechtsterroristische Vereinigungen (Teil 1)
Ermittlungen gegen mutmaßlich rechteterroristische Vereinigungen (Teil 2)
MDR-Bericht Weitere Mitglieder der "Gruppe Freital" im Visier des Generalbundesanwalts

Martina Renner ist stellvertretende Parteivorsitzende und Mitglied des Bundestages, im Innenausschuss und stellvertretend im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz. Sie ist im Kuratorium der Bundeszentrale für Politische Bildung im Beirat des Bündnis für Demokratie und Toleranz vertreten sowie Sprecherin für antifaschistische Politik der Linksfraktion im Bundestag und Obfrau im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz.
Twitter @martinarenner
Die Betriebskultur eines Geheimdienstes und seine tradierte Feindbestimmung „Augen nach links“ ziehen nicht nur so… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Hier geht es nicht um Linksextremismus, sondern um Deutungs- und Handlungsmacht der Rechten. Linksextremismus dien… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterGrund- und Menschenrechte konsequent verteidigen und ein Gegengewicht zur rechten Rhetorik und rassistischen und an… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAktuelle Parlamentarische Initiativen
Rechtsextremismus bei den Feuerwehren
Kleine Anfrage (19/27157) der Linksfraktion Weiterlesen
Morddrohungen gegen Kritikerinnen und Kritiker der türkischen Regierung in Deutschland
Kleine Anfrage (19/27154) der Linksfraktion Weiterlesen