
Schulbesuch aus Suhl im Bundestag
Diesen Montag besuchten Schülerinnen und Schüler des Friedrich König Gymnasiums in Suhl Martina Renner im Bundestag. Im Gepäck hatten sie viele spannende Fragen an die Abgeordnete, unter anderem zu Strategien gegen die extreme Rechte und rechte Gewalt in Thüringen. Die Herausforderungen sind hier die Rechtsrock-Veranstaltungen, deren Besucherzahlen sich innerhalb von drei Jahren mehr als verdoppelt haben, und Immobilien in der Hand der extremen Rechten, die zu Stützpunkten für Propaganda und Bedrohung ausgebaut werden. Dazu kommt die völkisch-rassistische Radikalisierung der AfD gerade in Thüringen durch den „Flügel“ um Björn Höcke und die „Neue Rechte“. In der Frage nach der künftigen Aufstellung der Bundeswehr fordert die LINKE statt Aufrüstung eine Abrüstung und Verkleinerung, den Ausbau der Entwicklungshilfemittel statt globaler NATO-Auslandseinsätze sowie die Entmachtung der Rüstungslobby und einen Stopp von Waffenexporten. Angeregt durch die aktuellen Ereignisse wollten die Schülerinnen und Schüler auch wissen, wie Europa mit dem „Brexit“ umgehen kann und wie die Zukunft Europas aus Sicht der Linken aussieht. Der „Brexit“ ist das Ergebnis von Rechtspopulismus und Neoliberalismus, der für Tausende Bürger beiderseits der Grenzen finanzielle Unsicherheit und soziale Existenzbedrohungen mit sich bringt. Es braucht eine EU-Finanzaufsicht für britische Unternehmen in der EU und Sondersteuern gegen Steuerdumping in Großbritannien. DIE LINKE tritt ein für ein solidarisches Europa der Menschen und der demokratischen Mitbestimmung und stellt sich gegen eine EU der Konzerne und des Nationalismus und Rassismus. Dazu gehören flächendeckende Mindestlöhne und Absicherung gegen Armut, außerdem müssen Steueroasen, Steuerflucht und Steuerkriminalität endlich gestoppt werden. Und wenn eine EU, die sich den Menschenrechten verpflichtet sieht, Menschen im Mittelmeer wissentlich sterben lässt, läuft in Europa etwas wirklich schief. Weitere Diskussionsthemen waren die LINKEN Positionen zur Legalisierung von Cannabis-Verkauf, die Arbeit des Verfassungsschutzes und die Position der LINKEN zu ausgewanderten deutschen Staatsbürgern, die im IS waren und nun zurückkommen wollen oder sollen. Martina Renner bedankte sich herzlich bei den Schülerinnen und Schülern des Friedrich König Gymnasiums für den Besuch und die spannende Diskussion.
Martina Renner

Martina Renner ist stellvertretende Parteivorsitzende und Mitglied des Bundestages, im Innenausschuss und stellvertretend im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz. Sie ist im Kuratorium der Bundeszentrale für Politische Bildung im Beirat des Bündnis für Demokratie und Toleranz vertreten sowie Sprecherin für antifaschistische Politik der Linksfraktion im Bundestag und Obfrau im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz.
Twitter @martinarenner
„Die Neuigkeiten zeigen, dass Untersuchungsausschüsse Unerwartetes ans Licht bringen können. Es lohnt sich, zu grab… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterSpannende #UA1BT Sitzung gestern. Kommende Woche dann aktualisierte Zeugenliste. Geladen sind Youssef El-Saghir (L… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAktuelle Parlamentarische Initiativen
13. Bericht der Bundesregierung über ihre Menschenrechtspolitik
Entschließungsantrag (19/15884) der Linksfraktion zu der Beratung der Unterrichtung durch die Bundesregierung (19/7730, 19/15881) Weiterlesen
Ergänzende Informationen zur Asylstatistik für das dritte Quartal 2019 – Schwerpunktfragen zu Dublin-Verfahren
Kleine Anfrage (19/15745) der Linksfraktion Weiterlesen
Berechnungen zum Zuwanderungskorridor für das laufende Jahr 2019
Kleine Anfrage (19/15744) der Linksfraktion Weiterlesen
Twitter @NoThuegida
Spannende Recherche des @RND_de: Oberstleutnant Marc-Ulrich Cropp, der Vorgesetzte des terrorverdächtigen Soldaten… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterErst ein Gericht musste die Bundesregierung dazu zwingen, darüber zu informieren, dass #AKK ohne Regierungsamt an S… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterErster Ordnungsruf im #ltbb von #noafd Vizepräsident erhalten. Thema: Ich habe die #noafd als geistige Nachfolgeorg… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter