Die neuesten Beiträge im Überblick
Wie geht es den 89 Maßnahmen der Bundesregierung gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität?
Nach den Attentaten von Halle und Hanau wollte die Bundespolitik aktiv werden gegen Rechtsextremismus, versprach neue Gesetze und 89 Maßnahmen. Martina Renner fragte nun nach der Umsetzung – ein Überblick. Weiterlesen
Die gesamte Überwachung unter die Lupe nehmen
Vor der Einführung neuer Überwachungsmaßnahmen braucht der Staat einen Überblick über bestehende Maßnahmen. Martina Renner erklärt, die Bundesregierung dürfe sich nicht weiter weigern, „Daten und Fakten zu Grundrechtseingriffen zu liefern“. Nur mit solchen Daten sei es dem Parlament möglich, „die Auswirkungen von Sicherheitsgesetzen auch wirklich einzuschätzen“. Weiterlesen
Der Prozess ließ viele Fragen offen
Grußwort von Martina Renner zur Gedenkkundgebung für Blanka Zmigrod in Frankfurt/Main. Weiterlesen
Kandidatur als Stellvertretende Parteivorsitzende
Es rettet uns kein höheres Wesen. Veränderung müssen wir anstoßen, durchsetzen, möglich machen. Seit über 20 Jahren tue ich dies in der LINKEN, als Genossin, Mitarbeiterin und Abgeordnete. 2001 nahm ich eine Stelle bei der Landtagsfraktion Thüringen an, 2009 wurde ich als Abgeordnete in den Landtag gewählt und seit 2013 darf ich DIE LINKE im Bundestag vertreten. Dort bin ich Sprecherin für... Weiterlesen
Gedenken in Frankfurt an Blanka Zmigrod
Im Februar 1992 wurde die Holocaust-Überlebende Blanka Zmigrod in Frankfurt von einem Neonazi ermordet. Der Frankfurter Ruben Gerczikow erinnert mit einer Kundgebung an ihr Schicksal. Weiterlesen
Geheimdienste und Bürgerrechte
Ahnungsloser Geheimdienst
Der BND wusste nichts von den Aktivitäten eines prominenten hessischen Neonazis, der jahrzehntelang auch Reservist war. Martina Renner sagte, der Reservistenverband falle „immer wieder durch extrem... Weiterlesen
Ein Gesetzentwurf gegen Nazis gefährdet antifaschistische Recherche
Das Justizministerium will das Problem der Feindeslisten mit einem neuen Gesetz angehen. Martina Renner befürchtet, dass es zur Verfolgung und Kriminalisierung von Journalist:innen und... Weiterlesen
Problem ist der mangelnde Wille der Börden aktiv zu werden
Der Gesetzesentwurf der Bundesregierung zu Feindeslisten ist ungenau, unscharf und kann sich in seiner jetzigen Form auch gegen antifaschistische Recherche und investigativen Journalismus richten. Es... Weiterlesen
Staatsfeinde im Staatsdienst: Die Gefahr von Reichsbürgern im öffentlichen Dienst
Immer wieder werden Fälle von Reichsbürgern im öffentlichen Dienst publik. Martina Renner betont: „Rechte Vernetzungen innerhalb der staatlichen Apparate sind besonders gefährlich weil die Akteure oft... Weiterlesen
Verfassungsschutz: Wie unäbhängig sind die Experten?
Zu der neuen Kommission zur Aufklärung der Affären beim Verfassungsschutz in Mecklenburg-Vorpommern gehört auch der Vizepräsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Sinan Selen. Martina Renner... Weiterlesen
NSU-Komplex und Antifaschismus
Wer war es, wenn es brennt?
Von 378 politisch motivierten Brandanschlägen 2018 und 2019 rechnen die Behörden nur 17 Delikte rechten Tätern zu. Martina Renner spricht von teils „nicht nachvollziehbaren und fragwürdigen... Weiterlesen
Waffen für die Falschen
Wieso gelangen immer wieder Rechtsextremisten und Reichsbürger an Waffen, obwohl sie keine besitzen dürften? Martina Renner kritisiert, dass der Verfassungsschutz Erkenntnisse zu Personen nur dann... Weiterlesen
Vor einem Jahr: Pakt mit der AfD im Thüringer Landtag führt zur MP-Wahl von Kemmerich
Der Moment, indem Antifaschisten aus verschiedenen Parteien und Gruppen zusammenstanden, um gegen den Tabubruch zu demonstrieren, hat uns stark gemacht. Daran müssen wir anknüpfen, wenn wir den... Weiterlesen
Ku-Klux-Klan noch immer in Deutschland aktiv
Angesichts von vier Gruppierungen des Ku-Klux-Klans in Deutschland sprechen die Behörden von einer "abstrakten Gefährdung". Martina Renner kritisiert: „Nach wie vor scheint die Bundesregierung... Weiterlesen
Immer mehr Rechtsextremisten haben Waffen
Die Zahl der den Behörden bekannten Rechtsextremisten mit Waffenerlaubnis ist 2020 um knapp 35% im Vergleich zum Vorjahr angestiegen. Martina Renner erklärte: „Der Anstieg belegt die steigende... Weiterlesen
Mediathek
Waffenlager für deutsche Neonazis in Österreich?
Nach dem aktuellen Waffenfund in Österreich muss man sich das Netzwerk um den seit den frühen 1990er Jahren aktiven Neonazi Peter B. anschauen, der auch schon wegen Verstrickung in eine Serie von Bombenanschlägen vor Gericht stand. Wenn sich die Ermittler dieses Netzwerk anschauen, dann kommt man darauf, für wen die Waffen sein könnten. Weiterlesen
Aufzeichnung der Onlineveranstaltung - Kultur ist systemrelevant
Am 16. Dezember 2020 fand auf meinem YouTube Kanal die Onlineveranstaltung "Kultur ist systemrelevant" statt. Vielen Dank an alle die eingeschaltet haben. Es war ein interessanter Austausch. Alle die nicht live dabei sein konnten, haben hier auch nachträglich noch die Möglichkeit sich die Diskussion anzuschauen. Weiterlesen
Es geht möglicherweise um Strafvereitelung
Nachdem der Verfassungsschutz in Mecklenburg-Vorpommern brisante Hinweise auf mögliche Helfer des Attentäters Anis Amri nicht weitergab, erklärt Martina Renner: „Es geht möglicherweise um die Verhinderung von Ermittlungstätigkeit und da sind wir im Bereich der Strafvereitelung“. Weiterlesen

Martina Renner ist stellvertretende Parteivorsitzende und Mitglied des Bundestages, im Innenausschuss und stellvertretend im Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz. Sie ist im Kuratorium der Bundeszentrale für Politische Bildung im Beirat des Bündnis für Demokratie und Toleranz vertreten sowie Sprecherin für antifaschistische Politik der Linksfraktion im Bundestag und Obfrau im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz.
Twitter @martinarenner
Die Betriebskultur eines Geheimdienstes und seine tradierte Feindbestimmung „Augen nach links“ ziehen nicht nur so… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter„Hier geht es nicht um Linksextremismus, sondern um Deutungs- und Handlungsmacht der Rechten. Linksextremismus dien… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterGrund- und Menschenrechte konsequent verteidigen und ein Gegengewicht zur rechten Rhetorik und rassistischen und an… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterAktuelle Parlamentarische Initiativen
Rechtsextremismus bei den Feuerwehren
Kleine Anfrage (19/27157) der Linksfraktion Weiterlesen
Morddrohungen gegen Kritikerinnen und Kritiker der türkischen Regierung in Deutschland
Kleine Anfrage (19/27154) der Linksfraktion Weiterlesen