Soziale Gerechtigkeit
Ersehnte Apokalypse
Für die extreme Rechte hatte der Ausnahmezustand wie die aktuelle Corona-Pandemie schon immer eine grundlegende Bedeutung. Von den Vorkehrungen für den gesellschaftlichen Ausnahmezustand zur gezielten Destabilisierung der Ordnung durch Anschläge sind es nur wenige Schritte. Weiterlesen
Solidarität und Demokratie in Zeiten der Coronakrise
Es gilt in dieser Situation das Notwendige zu tun und dabei die Verhältnismäßigkeit der Mittel zu wahren. Diese Situation darf nicht ausgenutzt werden um dauerhafte Eingriffe in die Grundrechte zu beschließen, die über die unmittelbare Bewältigung der Corona-Krisen hinausgehen. Erklärung von Martina Renner und anderen zur Abstimmung im Bundestag,... Weiterlesen
Verschwörungstheorien und die Gefahr von Rechts in Corona-Krisenzeiten
Falschmeldungen im Internet gab es schon vor der Corona-Krise. Doch wie wird derzeit Verunsicherung bei den Menschen geschürt? Welche Gefahr geht dabei von rechten Gruppen aus? Martina Renner spricht bei Radio F.R.E.I. über die Rolle bewusst gestreuter Falschmeldungen von Rechts und über verantwortungsvolle Oppositionspolitik in Krisenzeiten Weiterlesen
Was tun gegen den Rechtsruck?
Auf Einladung von Susanne Ferschl, MdB DIE LINKE, diskutiere Martina Renner am 27.02. in Kaufbeuren über den Rechtsruck und notwendige Gegenmaßnahmen. Die Andrang und die sehr engagierte Diskussion zeigten: es gibt viele entschlossene Demokrat*innen, die den Rechtsruck gemeinsam stoppen wollen. Aber wie? Weiterlesen
Besichtigung der Alten Feuerwache in Weimar
Am Mittwochnachmittag besichtigte Martina Renner in ihrem Wahlkreis die Alte Feuerwache in Weimar. Ein Verein, der sich innerhalb des Mietshäuser Syndikat organisiert, möchte auf dem Gelände einen Ort schaffen, an dem bezahlbares Wohnen, Kultur, Gewerbe und Freiraum für Vereine und Initiativen möglich ist. Weiterlesen
Den Kampf um Klimagerechtigkeit zusammen führen
Im Bundestag wurde am vergangenen Freitag das "Klimaschutzgesetz" der Großen Koalition beschlossen. DIE LINKE hat grundsätzlich andere Vorstellungen, wie die Klimaziele zu erreichen sind. Weiterlesen
Wie Medien und Politik Deutschland weiter teilen
30 Jahre nach dem Mauerfall lebt die deutsche Teilung in vielen Köpfen fort. Auch weil Politik und Medien immer noch gesondert auf sechs Bundesländer. Martina Renner kennt beide Perspektiven: In Mainz geboren, in Bremen gelebt, nach Thüringen gezogen und dort fünf Jahre für die Linke im Landtag. Sie sagt: „In der politischen Debatte hat man mich... Weiterlesen
Martina Renner unterstützt Bürgerinitiative „KoWo bleibt!“
Noch bis zum 16.Oktober haben die Erfurterinnen und Erfurter die Möglichkeit für das Bürger*innenbegehren „KoWo bleibt!“ zu unterschreiben. Das Ziel ist die Verhinderung der im Mai beschlossenen der KoWo GmbH in die Stadtwerke Erfurt. Weiterlesen
Die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken
Dank r2g ist der Weltkindertag am 20. September in diesem Jahr erstmals gesetzlicher Feiertag in Thüringen. Nun müssen die Rechte von Kindern und Jugendlichen ins Grundgesetz aufgenommen werden und noch vieles mehr Weiterlesen
Weimar muss sicherer Hafen werden
Weimar soll ein „sicherer Hafen“ für Geflüchtete werden. Dazu erklärt Martina Renner, MdB DIE LINKE: „Weimar hat die große Chance einen wichtigen Beitrag der Solidarität zu leisten. Je mehr Städte sich zur Aufnahme von Geflüchteten bekennen, desto größer wird der Druck auf Bundesinnenminister Horst Seehofer und seine Politik.“ Weiterlesen