Antifaschismus
Fast 1500 Rechtsextreme und „Reichsbürger“ mit Waffenerlaubnis
Die Bewaffnung von Rechtsextremisten und „Reichsbürgern“ in Deutschland bleibt ein Problem. Fast 1500 von ihnen durften zuletzt sogar ganz legal Waffen besitzen. Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage von Martina Renner hervor. „Die Bewaffnung der rechtsextremen und ‚Reichsbürger‘-Szene bleibt hoch“, sagt Renner
„Allein im Jahr 2023 verfügten rund 1500 Szeneangehörige über knapp 4000 erlaubnispflichtige Waffen. Die Dunkelziffern dürften noch weit höher liegen“. Die Entwaffnung der Szene gehe dagegen „in Kleinstschritten“ voran. Nicht selten seien es eher Zufallsfunde in anderen Ermittlungen, die die Polizei zu verborgenen Schusswaffen führten. „All das muss Grund zur Sorge geben, denn die Hochrüstung der Szene zeigt sich auch in ihrem Agieren“, mahnte Renner und verwies auf eine weitere Zahl, die das Bundesinnenministerium mitgeteilt hat: Im Jahr 2023 wurden 548 Straftaten aus dem Bereich der „Politisch motivierten Kriminalität – rechts“ mit Waffen oder gefährlichen Werkzeigen gemeldet. Mehr lesen Sie hier Die komplette Antwort auf Martna Renners Kleine Anfrage gibt es hier