Eine Auswahl meiner Publikationen finden Sie hier:
"Treue für Treue". Fallschirmjähger - elitäre Kampfgruppe für die völkische Idee?, in: AIB 146, auch online.
Der Moment für ein AfD-Verbot ist jetzt!, in: Table Media vom 16. Mai 2024, auch online
mit Sebastian Wehrhahn: Mord an Shlomo Lewin. Mit Blindheit geschlagen, in: Die Zeit 33/2023, auch online
Razzia gegen die „Stützen der Gesellschaft“, in: Antifaschistisches Infoblatt, Ausgabe 1/2023, auch online
Polizei ohne Zukunft?, in: Polizei. Wissen. Themen polizeilicher Bildung, Jahrgang 6, Ausgabe 2/2022, Frankfurt/Main. ISSN 2567-6849.
Alt-Holocaustleugner*innen und Neu-Freikorps in Thüringen. Die Europäische Aktion in Thüringen/Deutschland mit Kai Budler, in: Die Europäische Aktion vor Gericht. Grenzen juristischer Aufklärung neonazistischer Straftaten und die Notwendigkeit kritischer Prozessbeobachtung prozess.report - Verein zur Förderung von Investigativjournalismus und Menschenrechten (Hg.), Wien 2021[18]
Gewalt, Rassismus und rechter Terror, in: Das faschistische Echo der Vergangenheit, Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen (Hg.), VSA-Verlag, Hamburg, 2021, ISBN 978-3-96488-089-5
Die Landnahme des Geheimen Eine parlamentarische Kontrolle findet nicht statt, in: Was heißt hier eigentlich Verfassungsschutz? - Ein Geheimdienst und seine Praxis, Cornelia Kerth & Martin Kutscha (Hg.)
Die neue Rechte: Corona als Tag X[1] mit Sebastian Wehrhahn in: Blätter für deutsche und internationale Politik 5/20
Ermordet von Händen von Bösewichten (1): Der Mord an Shlomo Lewin und Frida Poeschke[2] mit Sebastian Wehrhahn, in: Wissen schafft Demokratie. Schriftenreihe des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft 06/2019, S. 72–81
Rückhaltlose Aufklärung? NSU, NSA, BND – Geheimdienste und Untersuchungsausschüsse zwischen Staatsversagen und Staatswohl mit Benjamin-Immanuel Hoff, Heike Kleffner, Maximilian Pichl (Hrsg.). VSA-Verlag, Hamburg, 2018, ISBN 978-3-89965-791-3.
Das Problem Verfassungsschutz[3] mit Sebastian Wehrhahn, in: vorgänge - Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, 4/2018
Verdunklung als Prinzip mit Sebastian Wehrhahn in: Blätter für deutsche und internationale Politik 1/2017[19]
Goldrausch in: Prager Frühling 10/2016[20]
Roewers Gesellen mit Paul Wellsow in: Made in Thüringen?[21], Bodo Ramelow (Hrsg.)
Was war der NSU? in: Schreddern, Spitzeln, Staatsversagen – Wie rechter Terror, Behördenkumpanei und Rassismus aus der Mitte zusammengehen, Bodo Ramelow (Hrsg.), Hamburg, VSA[22]
They live in: Stadt – Land – Rechts – Brauner Alltag in der deutschen Provinz Reihe: Texte der RLS Bd. 63 von Friedrich Burschel (Hrsg.) auch online
Thüringen: Lückenlose Aufklärung? mit Paul Wellsow und Steffen Trostorff in: Wer schützt die Verfassung?, Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen (Hrsg.), Dresden 2013.[23]
Schlesische Jugend: Gefahr von rechts Zwischen Volkstanz und Neonazismus mit Maik Baumgärtner und Andrea Röpke, Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen (Hrsg.)