Zum Hauptinhalt springen

Soziale Gerechtigkeit


Solidarität mit den Streiks im Solidarität- und Erziehungsdienst

Da es auch in der zweiten Tarifrunde für die rund 330.000 Beschäftigten im öffentlichen Sozial- und Erziehungsdienst keine Bewegung gab, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) zu bundesweiten Streiks auf! Unterstützt die Kolleg:innen vor Ort bei ihren Streikaktionen und zeigt, dass wir solidarisch an ihrer Seite stehen! Zum Auftakt… Weiterlesen


Martina Renner

1. Mai in Eisenach und Bad Salzungen - Ge­MAIn­sam Zu­kunft ge­stal­ten!

Danke an alle, die zum diesjährigen 1. Mai in vielen Orten auf der Straße waren und für soziale Gerechtigkeit, gute Löhne, eine solidarische Gesellschaft und vor allem gegen Neonazis und den Krieg in der Ukraine auf der Straße waren. Ich durfte in Eisenach und Bad Salzungen auf den Kundgebungen reden und mit verschiedenen Menschen ins Gespräch… Weiterlesen


Martina Renner

Equal Pay Day und die Notwendigkeit feministischer Kämpfe

Seit 2008 findet in Deutschland am 7. März der Equal Pay Day statt! Bis zu diesem Tag haben Frauen theoretisch unbezahlt gearbeitet, während Männer schon ab dem 1. Januar entlohnt werden. Andersherum gesagt: Um das Einkommen zu erzielen, welches Männer bereits am 31.12.2021 hatten, müssen Frauen bis zum Equal Pay Day des Folgejahres arbeiten. Weiterlesen


Martina Renner

Wir sagen Nein zum Krieg

Die Menschen wollen Frieden und sie haben Angst vor Aufrüstung, Militarisierung und Abschreckungsrhetorik wie im Kalten Krieg. Das ist der Tenor der Gespräche in den öffentlichen Bürger*innensprechstunden mit Cordula Eger in Mühlhausen und Anja Müller in Bad Salzungen. Weiterlesen


Quelle: www.insuedthueringen.de

„Herr Putin, Sie täuschen sich"

Gut 140 Menschen sind zur Mahnwache „Nein zum Krieg“ nach Bad Salzungen gekommen, um gegen den Krieg in der Ukraine zu demonstrieren. Dort forderte Martina Renner, „Alle, die jetzt aus der Ukraine zu uns kommen und Schutz suchen, also auch die dortigen Studierenden aus aller Herren Länder, bekommen hier einen sicheren Aufenthalt und unsere… Weiterlesen


Martina Renner

Ein solidarischer Weg aus der Pandemie

Die Lage ist ernst. Die Intensivstationen laufen voll, die 7-Tage-Inzidenzen der Neuinfektionen von Covid19 gehen durch die Decke und eine Überwindung der Pandemie rückt in weite Ferne – auch weil die Bundesregierung viel zu zögerlich handelt und die Impfquote hierzulande zu gering ist. Weiterlesen


Quelle: www.fr.de

Rechtsextremer Schläger musste nie Opferentschädigung zahlen – wurde aber vom Verfassungsschutz bezahlt

Rolf Baginski und sein Sohn Mike wurden von Neonazis brutal zusammengeschlagen, darunter Michael See, der später vom Verfassungsschutz als V-Mann geführt wurde. Laut Gerichtsurteil hätten die Schläger Entschädigungen leisten müssen, was sie jedoch nie taten. Martina Renner fordert, das Bundesamt für Verfassungsschutz muss die Verantwortung… Weiterlesen


Martina Renner

Um die extreme Rechte zu schwächen, braucht es mehr als Haltung. Martina Renners Kandidatur für die Landesliste zur Wahl des Bundestages

Die LINKE muss die Auseinandersetzung mit der autoritären Rechtsentwicklung weiterhin ohne wenn und aber in Parlament, Öffentlichkeit und Aktion vorantreiben. Um die extreme Rechte zu schwächen, braucht es mehr als Haltung. Dazu müssen wir einen kämpferischen Antifaschismus verkörpern und an unserer Expertise darf kein Weg vorbei gehen. Weiterlesen


Martina Renner

Ich kandidiere erneut für den Bundestag. Machen wir das Land gerecht.

Die Corona-Krise hat auch die soziale Ungleichheit verschärft. Während die einen ihre Gewinne vergrößert haben, haben viele noch weniger als zuvor. Die Regierung macht jeden Tag deutlich: für sie zählen die Profite der Unternehmen mehr als das Leben der Menschen. Deshalb brauchen wir eine starke Linke auf den Straßen und Plätzen und eine starke… Weiterlesen


Martina Renner

Rekordumsätze auf Kosten der Beschäftigten

Die Riesen im Online-Handel wie Amazon und Zalando gehören zu den rücksichtslosen Profiteuren der Corona-Krise. Es sind die Beschäftigten, die den Profit oftmals auf Kosten ihrer Gesundheit erzeugen. Deshalb hat Martina Renner sie bei Besuchen in Erfurt nach ihrer Situation gefragt und sich mit kleinen Geschenken bedankt. Weiterlesen