Zum Hauptinhalt springen

Soziale Gerechtigkeit


Martina Renner

Ungebrochen solidarisch nicht nur am 1. Mai

Auf den Kundgebungen des DGB zum Ersten Mai in Mühlhausen und Eisenach hat Martina Renner betont, dass „Ungebrochen Solidarisch“ heißt, autoritären Antworten auf Krisen zu widersprechen. Soziale Kämpfe und die Verteidigung des Streikrechts müssen als untrennbar mit dem Kampf gegen Rechts und für Menschenrechte begriffen werden. Weiterlesen


Martina Renner

Solidarität mit den Warnstreiks der IG Metall

Wenn Arbeitgeber sich in Tarifverhandlungen nicht bewegen, braucht es den Druck der Beschäftigten, um angemessene Lohnforderungen durchzusetzen. Mit diesen Worten begrüßt Martina Renner, Bundestagsabgeordnete für den Wartburgkreis, die Warnstreiks der IG Metall in Thüringen. Die Arbeitgeber haben wochenlang die Tarifverhandlungen für die rund… Weiterlesen


Martina Renner

Kämpfen lohnt sich

Einen riesigen Erfolg haben die Beschäftigen der Oettinger Brauerei in Gotha am gestrigen Montag erlebt. Nach langem Kampf von Belegschaft, Betriebsrat und der Gewerkschaft NGG wurde der Weg für die Übernahme der 170 Beschäftigten bei der Oettinger Braustätte durch Paulaner freigemacht. Diese Übernahme führt zu einem Erhalt aller Arbeitsplätze und… Weiterlesen


Martina Renner

Zum vierten Mal ist der Weltkindertag in Thüringen gesetzlicher Feiertag.

Zum vierten Mal ist seit der Einführung durch Rot-Rot-Grün der Weltkindertag in Thüringen gesetzlicher Feiertag. Als LINKE Thüringen haben wir auch darüber hinaus gemeinsam mit unserer Koalitionspartner:innen vieles für die Rechte von Kindern in Thüringen umsetzen können. Weiterlesen


www.tagesschau.de

Besser ohne Wagenknecht?

Die linke Bundestagsabgeordnete Martina Renner wirkt frisch und aufgeräumt in ihrem Berliner Büro - bis man sie fragt, was es mit ihr macht, dass die AfD lautstark applaudiert für die heftig kritisierte Bundestagsrede ihrer Parteikollegin Sahra Wagenknecht. "Das tut so richtig weh", meint die ehemalige Vize-Parteivorsitzende. Weiterlesen


Quelle: www.taz.de

Protest gegen Energie- und Sozialpolitik: Wem gehört der Montag?

Die Linke ruft zu einem „heißen Herbst“ auf, am 5. September will die Parteispitze in Leipzig demonstrieren. Martina Renner forderte eine klare Abgrenzung von rechts und ein progressives Bündnis, von Gewerkschaften bis Fridays for Future, in „engen Absprachen“ mit lokalen Antifa-Gruppen. Mehr lesen Sie hier Weiterlesen


Quelle: www.tlz.de

Martina Renner über das Ein-Euro-Ticket, Demos und den Ukraine-Krieg

Die Linke-Politikerin sitzt für den Unstrut-Hainich-Kreis und den Wartburgkreis im Bundestag. Ein Interview über ihre Erfahrungen in der Region. Das gesamte Sommer-Interview lesen Sie hier Weiterlesen


Martina Renner

Wir brauchen den ständigen Austausch

Bei meiner Tour durch den Wahlkreis gab es viel Redebedarf seitens der Bürgerinnen und Bürger. Dabei stieß ich auf Verständnis, viele Fragezeichen, aber auch Verzweiflung. Die Menschen bewegt die angekündigte Gasumlage und die dadurch drohenden massiven finanziellen Engpässe. Der Staat darf nicht zulassen, dass Gewinne privatisiert und Verluste… Weiterlesen


Martina Renner

Soziale Schutzschirme statt Krise als Normalität

„Statt zusätzlicher finanzieller Belastungen durch die ‚Gasumlage‘ brauchen wir soziale Schutzschirme für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die kommunalen Energieversorger“. Damit reagieren Martina Renner, MdB DIE LINKE, und Anja Müller, MdL DIE LINKE, auf die „Gasumlage“ der Bundesregierung. Zu ihren Forderungen gehören ein sofortiger… Weiterlesen


Martina Renner

Die Energiekosten sozial gerecht abfedern

„Die Bundesregierung muss die Folgen des Anstiegs der Energiekosten für Kommunen und Endverbraucher*innen durch eine Gaspreisdeckelung für den privaten und den gewerblichen Grundverbrauch sozial gerecht abfedern“. Damit reagiert Martina Renner auf jüngste Gespräche mit kommunalen Oberhäuptern in ihrem Wahlkreis 190. Die Bundestagsabgeordnete der… Weiterlesen