Aktuelles
Ein Angriff auf eine*n ist ein Angriff auf uns alle!
"Die extreme Rechte ist gewaltbereit und die Bedrohung von Menschen, die sich ihrem Weltbild entgegenstellen, hat System. Wir alle, wir Antifaschist*innen, müssen uns solidarisch an die Seite derjenigen stellen, die Opfer solcher Gewaltaufrufe werden.“ Gemeinsame Pressemitteilung von Kati Engel und Martina Renner
„Heute Morgen wurden an meinem Wahlkreisbüro in Eisenach Aufkleber entdeckt, auf denen “Rohrpost für Pommer“ und eine männliche Person mit Maschinengewehr abgebildet sind. Das stellt einen eindeutigen Aufruf zur Gewalt gegen meinen Mitarbeiter dar“, so die Landtagsabgeordnete der LINKEN, Kati Engel. Zum wiederholten Male befinden sich Aufkleber aus dem rechten Spektrum an der Schaufensterfront des RosaLuxx. Allerdings ist diese Drohung auf einem neuen Level, da sie sich direkt und namentlich gegen eine Person richtet. Seit Jahren ist das Büro Zielscheibe von Angriffen und Einschüchterungsversuchen. Allein in den letzten zwei Jahren musste die Schaufensterscheibe drei Mal erneuert werden. „Ich verurteile diesen Angriff gegen meine Person zutiefst, fühle mich aber weder eingeschüchtert noch werde ich mein Engagement ruhen lassen.“ so der Mitarbeiter aus dem Wahlkreisbüro.
Die Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Martina Renner, die Teil der Bürogemeinschaft im RosaLuxx ist, findet zu solchen Drohungen klare Worte: „Es mag für einige „nur“ ein Aufkleber sein, für Betroffene ist es ein erheblicher Einschnitt in das Sicherheitsgefühl. Die extreme Rechte ist gewaltbereit und die Bedrohung von Menschen, die sich ihrem Weltbild entgegenstellen, hat System. Wir alle, wir Antifaschist*innen, müssen uns solidarisch an die Seite derjenigen stellen, die Opfer solcher Gewaltaufrufe werden.“ Anzeige gegen unbekannt wurde erstattet.
Text dazu in der Thüringer Allgemeinen
Twitter @martinarenner
@jankortemdb Schauen wir uns an, wo die #NoAfD stärkste und zweitstärkste Kraft ist: Abstiegsängste sind ein Motiv… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterNa dann ist ja gut! Einfach mal sensibel sein mit dem Briefkopf, wenn Journalist:innen ins Visier des Berliner Staa… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterThe Statue of Liberty in New York City is covered in haze and smoke caused by wildfires in Canada… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf TwitterHow it started ./. How it’s going pic.twitter.com/5ivJC6gpYl
Mehr auf Twitter»sechs Jungs« ich lache mir den Arsch weg pic.twitter.com/Nu0ywd0UNK
Mehr auf TwitterVor 10 Jahren hat #Snowden den NSA/BND-Skandal ans Licht gebracht. Mit @radiocorax habe ich über den Versuch der Au… twitter.com/i/web/status/1…
Mehr auf Twitter
Hier für den Newsletter anmelden:
Der Geschichtsrevisionismus wird nicht bei der Verklärung der Kolonialverbrechen enden!
"Die Forderung reaktionärer Kräfte, den Kolonialismus „differenziert zu betrachten“, ist nichts anderes als der Versuch, die Verbrechen zu relativieren. Auch deshalb ist die Rückgabe der Benin-Bronzen richtig und wichtig! Es geht um die Anerkennung von begangenem Unrecht" Martina Renners Rede zur aktuellen Stunde zur "Restitution der Benin-Bronzen"… Weiterlesen
Ein Angriff auf eine*n ist ein Angriff auf uns alle!
"Die extreme Rechte ist gewaltbereit und die Bedrohung von Menschen, die sich ihrem Weltbild entgegenstellen, hat System. Wir alle, wir Antifaschist*innen, müssen uns solidarisch an die Seite derjenigen stellen, die Opfer solcher Gewaltaufrufe werden.“ Gemeinsame Pressemitteilung von Kati Engel und Martina Renner
„Heute Morgen wurden an meinem Wahlkreisbüro in Eisenach Aufkleber entdeckt, auf denen “Rohrpost für Pommer“ und eine männliche Person mit Maschinengewehr abgebildet sind. Das stellt einen eindeutigen Aufruf zur Gewalt gegen meinen Mitarbeiter dar“, so die Landtagsabgeordnete der LINKEN, Kati Engel. Zum wiederholten Male befinden sich Aufkleber aus dem rechten Spektrum an der Schaufensterfront des RosaLuxx. Allerdings ist diese Drohung auf einem neuen Level, da sie sich direkt und namentlich gegen eine Person richtet. Seit Jahren ist das Büro Zielscheibe von Angriffen und Einschüchterungsversuchen. Allein in den letzten zwei Jahren musste die Schaufensterscheibe drei Mal erneuert werden. „Ich verurteile diesen Angriff gegen meine Person zutiefst, fühle mich aber weder eingeschüchtert noch werde ich mein Engagement ruhen lassen.“ so der Mitarbeiter aus dem Wahlkreisbüro.
Die Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Martina Renner, die Teil der Bürogemeinschaft im RosaLuxx ist, findet zu solchen Drohungen klare Worte: „Es mag für einige „nur“ ein Aufkleber sein, für Betroffene ist es ein erheblicher Einschnitt in das Sicherheitsgefühl. Die extreme Rechte ist gewaltbereit und die Bedrohung von Menschen, die sich ihrem Weltbild entgegenstellen, hat System. Wir alle, wir Antifaschist*innen, müssen uns solidarisch an die Seite derjenigen stellen, die Opfer solcher Gewaltaufrufe werden.“ Anzeige gegen unbekannt wurde erstattet.
Text dazu in der Thüringer Allgemeinen
Ein Angriff auf eine*n ist ein Angriff auf uns alle!
"Die extreme Rechte ist gewaltbereit und die Bedrohung von Menschen, die sich ihrem Weltbild entgegenstellen, hat System. Wir alle, wir Antifaschist*innen, müssen uns solidarisch an die Seite derjenigen stellen, die Opfer solcher Gewaltaufrufe werden.“ Gemeinsame Pressemitteilung von Kati Engel und Martina Renner
„Heute Morgen wurden an meinem Wahlkreisbüro in Eisenach Aufkleber entdeckt, auf denen “Rohrpost für Pommer“ und eine männliche Person mit Maschinengewehr abgebildet sind. Das stellt einen eindeutigen Aufruf zur Gewalt gegen meinen Mitarbeiter dar“, so die Landtagsabgeordnete der LINKEN, Kati Engel. Zum wiederholten Male befinden sich Aufkleber aus dem rechten Spektrum an der Schaufensterfront des RosaLuxx. Allerdings ist diese Drohung auf einem neuen Level, da sie sich direkt und namentlich gegen eine Person richtet. Seit Jahren ist das Büro Zielscheibe von Angriffen und Einschüchterungsversuchen. Allein in den letzten zwei Jahren musste die Schaufensterscheibe drei Mal erneuert werden. „Ich verurteile diesen Angriff gegen meine Person zutiefst, fühle mich aber weder eingeschüchtert noch werde ich mein Engagement ruhen lassen.“ so der Mitarbeiter aus dem Wahlkreisbüro.
Die Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Martina Renner, die Teil der Bürogemeinschaft im RosaLuxx ist, findet zu solchen Drohungen klare Worte: „Es mag für einige „nur“ ein Aufkleber sein, für Betroffene ist es ein erheblicher Einschnitt in das Sicherheitsgefühl. Die extreme Rechte ist gewaltbereit und die Bedrohung von Menschen, die sich ihrem Weltbild entgegenstellen, hat System. Wir alle, wir Antifaschist*innen, müssen uns solidarisch an die Seite derjenigen stellen, die Opfer solcher Gewaltaufrufe werden.“ Anzeige gegen unbekannt wurde erstattet.
Text dazu in der Thüringer Allgemeinen
Den 8.Mai zum Feiertag machen
"Vielleicht kann es nicht nur eine Idee bleiben, den 8.Mai zum Feiertag zu machen, sondern eine gemeinsame Forderung. Damit wir dieses Datum in seine Ehren setzen, aber auch Zeit haben, zusammenzukommen, zu feiern und uns Mut zu machen, den Auftrag zu erneuern und Gewissheit zu finden, dass unser Kampf zu gewinnen ist". Martina Renners Rede zum 8.… Weiterlesen
Ein Angriff auf eine*n ist ein Angriff auf uns alle!
"Die extreme Rechte ist gewaltbereit und die Bedrohung von Menschen, die sich ihrem Weltbild entgegenstellen, hat System. Wir alle, wir Antifaschist*innen, müssen uns solidarisch an die Seite derjenigen stellen, die Opfer solcher Gewaltaufrufe werden.“ Gemeinsame Pressemitteilung von Kati Engel und Martina Renner
„Heute Morgen wurden an meinem Wahlkreisbüro in Eisenach Aufkleber entdeckt, auf denen “Rohrpost für Pommer“ und eine männliche Person mit Maschinengewehr abgebildet sind. Das stellt einen eindeutigen Aufruf zur Gewalt gegen meinen Mitarbeiter dar“, so die Landtagsabgeordnete der LINKEN, Kati Engel. Zum wiederholten Male befinden sich Aufkleber aus dem rechten Spektrum an der Schaufensterfront des RosaLuxx. Allerdings ist diese Drohung auf einem neuen Level, da sie sich direkt und namentlich gegen eine Person richtet. Seit Jahren ist das Büro Zielscheibe von Angriffen und Einschüchterungsversuchen. Allein in den letzten zwei Jahren musste die Schaufensterscheibe drei Mal erneuert werden. „Ich verurteile diesen Angriff gegen meine Person zutiefst, fühle mich aber weder eingeschüchtert noch werde ich mein Engagement ruhen lassen.“ so der Mitarbeiter aus dem Wahlkreisbüro.
Die Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Martina Renner, die Teil der Bürogemeinschaft im RosaLuxx ist, findet zu solchen Drohungen klare Worte: „Es mag für einige „nur“ ein Aufkleber sein, für Betroffene ist es ein erheblicher Einschnitt in das Sicherheitsgefühl. Die extreme Rechte ist gewaltbereit und die Bedrohung von Menschen, die sich ihrem Weltbild entgegenstellen, hat System. Wir alle, wir Antifaschist*innen, müssen uns solidarisch an die Seite derjenigen stellen, die Opfer solcher Gewaltaufrufe werden.“ Anzeige gegen unbekannt wurde erstattet.
Text dazu in der Thüringer Allgemeinen
Ein Angriff auf eine*n ist ein Angriff auf uns alle!
"Die extreme Rechte ist gewaltbereit und die Bedrohung von Menschen, die sich ihrem Weltbild entgegenstellen, hat System. Wir alle, wir Antifaschist*innen, müssen uns solidarisch an die Seite derjenigen stellen, die Opfer solcher Gewaltaufrufe werden.“ Gemeinsame Pressemitteilung von Kati Engel und Martina Renner
„Heute Morgen wurden an meinem Wahlkreisbüro in Eisenach Aufkleber entdeckt, auf denen “Rohrpost für Pommer“ und eine männliche Person mit Maschinengewehr abgebildet sind. Das stellt einen eindeutigen Aufruf zur Gewalt gegen meinen Mitarbeiter dar“, so die Landtagsabgeordnete der LINKEN, Kati Engel. Zum wiederholten Male befinden sich Aufkleber aus dem rechten Spektrum an der Schaufensterfront des RosaLuxx. Allerdings ist diese Drohung auf einem neuen Level, da sie sich direkt und namentlich gegen eine Person richtet. Seit Jahren ist das Büro Zielscheibe von Angriffen und Einschüchterungsversuchen. Allein in den letzten zwei Jahren musste die Schaufensterscheibe drei Mal erneuert werden. „Ich verurteile diesen Angriff gegen meine Person zutiefst, fühle mich aber weder eingeschüchtert noch werde ich mein Engagement ruhen lassen.“ so der Mitarbeiter aus dem Wahlkreisbüro.
Die Bundestagsabgeordnete der LINKEN, Martina Renner, die Teil der Bürogemeinschaft im RosaLuxx ist, findet zu solchen Drohungen klare Worte: „Es mag für einige „nur“ ein Aufkleber sein, für Betroffene ist es ein erheblicher Einschnitt in das Sicherheitsgefühl. Die extreme Rechte ist gewaltbereit und die Bedrohung von Menschen, die sich ihrem Weltbild entgegenstellen, hat System. Wir alle, wir Antifaschist*innen, müssen uns solidarisch an die Seite derjenigen stellen, die Opfer solcher Gewaltaufrufe werden.“ Anzeige gegen unbekannt wurde erstattet.
Text dazu in der Thüringer Allgemeinen